Abfüllung von Kraftstoffen in Tanklastzüge oder Kesselwagen der Bahn.

Bei der Herstellung von Kraftstoffen werden einige der benötigten Eigenschaften in der Regel erst kurz vor der Befüllung des Transportfahrzeuges oder Behälters hinzugefügt. Dem Grundstoff werden durch Beimischung von beispielsweise Additiven je nach Anwendungszweck bestimmte Eigenschaften verliehen.


Dosierpumpen für Additive

Ein klassisches Beispiel ist die Farbgebung, die sich je nach Tankstellenbetreiber unterscheidet. Bei der Befüllung von Tanklastzügen oder Kesselwagen der Bahn werden für die niedrigviskosen Additive Zahnradpumpen eingesetzt. Sie dosieren die benötigten Additive in den Hauptstrahl. Ein besonderer, bauartbedingter Vorteil der Zahnradpumpen ist die volumetrische Dosierung in Verbindung mit einer sehr gleichmäßigen, pulsationsfreien Förderung.  In Abhängigkeit von den Anforderungen an die Dosiergenauigkeit der jeweiligen Anwendung kann die Pumpe um einen Volumen- oder Massenstromzähler ergänzt werden.


Landscape

Präzise Dosierung im Prozess

Bei der Herstellung der Kraftstoffe ist eine exakte Dosierung der Additive zwingend notwendig, da diese unter anderem auch für das Verbrennungsverhalten der Kraftstoffe verantwortlich sind. Falsche Temperaturen oder Schmiereigenschaften können zu schweren Schäden an den Motoren führen.

In der Regel werden die Befüllstationen in den Raffinerien mit mehreren Dosierstationen ausgestattet. Jede dieser Stationen dosiert dann, nach zuvor definierten Kriterien, beim Betankungsvorgang die entsprechende Menge des Additivs in den Hauptkraftstoffstrom. Die Mischung erfolgt dadurch automatisch und muss nicht mehr separat durchgeführt werden.

Der Kraftstoff wird also bei der Befüllung veredelt bzw. mit den notwendigen Eigenschaften versehen.


Dosiereinheit für Additive

  • Dosierpumpe
  • Volumenstromzähler / Massenstromzähler
  • Additiv Vorlagebehälter
  • Schauglas
  • Hauptkraftstoffleitung

  • Dosierpumpe

    Der Vorteil der Zahnradpumpen ist die gute volumetrische Dosiereigenschaft dieser Pumpentypen. Kombiniert mit einem Volumenstromzähler können hier Dosieraufgaben mit höchster Genauigkeit realisiert werden und eventuelle Förderschwankungen zuverlässig geglättet werden.

     

  • Volumenstromzähler / Massenstromzähler

    Durch den Einsatz eines Volumenstromzähler / Massenstromzähler wir eine exakte Dosierung sowie eine hohe Genauigkeit erreicht. Dadurch wird gewährleistet, dass auch nur genau die Menge in den Hauptkraftstoff dosiert wird, die benötigt wird, damit der Kraftstoff am Ende auch über die gewünschten Eigenschaften verfügt.

    Je nach Technologie sind Wiederholungen mit einer maximalen Abweichung von < 0,5 % bei Coriolis Massenstrommessern oder < 1% bei magnetisch induktiven Volumenstromzählern möglich.

  • Additiv Vorlagebehälter

    In der Befüllung von Tanklastzügen kommen in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Additive und Zusatzstoffe zum Einsatz, um den Kraftstoff gemäß der vom Nutzer gewünschten Eigenschaftenentsprechend zu modifizieren. Je nach Einsatzzweck werden Additive oder Farbstoffe verwendet. Letzteres dient unter anderem dazu den Kraftstoff eindeutig identifizierbar zu machen wie zum Beispiel auch bei der Unterscheidung von Heizöl oder Diesel.

  • Das Schauglas dient als optische Kontrolle ob der Volumenstrom konstant ist, sich keine Blasen oder Ablagerungen im Additiv-Volumenstrom gebildet haben.

  • Über die Hauptkraftstsoffleitung wird der Kraftstoff vom Bunker zur Transport- bzw. Abfüllstation gepumpt. Vor der Abfüllstation werden die Additive via Bypass dann direkt in den Volumenstrom der Hauptleitung eindosiert.

Tankzugbefüllung Dosierpumpen für Additive

Betriebsparamter

Pumpentyp
CHEM 25,6-36-36
Durchsatz l/min
4,6 - 46
Mögliche Dichtungen für diesen Anwendungsfall
Doppelte Gleitringdichtung oder Magnetkupplung
Beheizung
Hydraulisch sofern erforderlich